02.07.2025

Mutmacher für Unternehmen

Positive Entwicklungen 2025

iStock, zamrznutitonovi

Trotz der vielen Krisen und anhaltenden Herausforderungen gibt es derzeit viele Signale, Kennzahlen und politische Initiativen, die dem Mittelstand Mut machen und Perspektiven für die deutsche Wirtschaft eröffnen.

Wirtschaftswachstum

Nach Angaben des ifo Instituts ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen, doppelt so stark wie zunächst von vielen Wirtschaftsinstituten erwartet. Haupttreiber der positiven Entwicklung waren steigende Exporte, öffentliche Investitionen und eine Erholung des privaten Konsums. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten die ifo-Experten ein moderates Wachstum des deutschen Bruttoinlandsproduktes (BIP) gegenüber 2024 von real 0,3 Prozent. 2026 soll die Wachstumsrate dann sogar bei 1,5 Prozent liegen. 

Investitionen

Im ersten Quartal 2025 stiegen die Bruttoanlageinvestitionen in Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt von 178 Milliarden Euro im vierten Quartal 2024 leicht auf 179 Mrd. Euro an. Damit setzte sich der moderate Aufwärtstrend der Investitionen fort, insbesondere in den Bereichen Bau (+0,5 Prozent) und Ausrüstungen (+0,7 Prozent). Experten erwarten, dass die Investitionstätigkeit im weiteren Jahresverlauf auch durch politische Anreize weiter moderat steigen könnte.

Positiv auswirken könnte sich dabei auch die EZB-Zinspolitik. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins zum siebten Mal seit dem Sommer 2024 gesenkt, auf nunmehr nur noch 2,0 Prozent. Der Zinsabstand zur US-amerikanischen Zentralbank Federal Reserve (FED) beträgt damit 2,25 bis 2,5 Prozent.

Weitere Pluspunkte

  • Die Exporte stiegen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im März 2025 um 1,1 Prozent zum Vormonat und um 2,3 Prozent zum Vorjahresmonat. Das ist ein deutliches Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
  • Deutschland ist Vorreiter bei GreenTech-Startups: Rund 3.000 junge Unternehmen entwickeln innovative Lösungen für Klima und Umwelt. Ein Viertel aller Startup-Investments fließt in diesen Bereich.
  • Der Software-Sektor wächst kräftig, mit einem Umsatzplus von 9,8 Prozent im Jahr 2025. Besonders Künstliche Intelligenz (KI) verzeichnet einen Boom: Das Geschäft mit KI-Plattformen wächst um 43 Prozent.

Politische Maßnahmen

Die neue Bundesregierung setzt gezielt Impulse durch höhere Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben, steuerliche Anreize (u.a. beschleunigte Abschreibungen, Senkung der Stromsteuer und Netzentgelte) und Investitionsförderung. Für 2025 werden zusätzliche Impulse von 10 Mrd. €, für 2026 sogar von 57 Mrd. € erwartet. Vereinfachte Vergabeverfahren, höhere Schwellenwerte im Datenschutz und weniger Berichtspflichten sollen die Unternehmen zusätzlich entlasten.

Nutzen Sie diese positiven Entwicklungen auch für Ihre Investitionen. Wir unterstützen Sie dabei gerne mit den passenden Finanzierungslösungen.

Volksbank Köln Bonn eG

Heinemannstr. 15

53175 Bonn

Fon: 0221 2003-0
Fax: 0228 716-298

Volksbank Köln Bonn eG

Weitere Themen:

Netzwerktreffen - Termine

4.9.2025 | Netzwerkfrühstück bei der Volksbank Köln Bonn eG in Bonn

19.11.2025 | Netzwerkfrühstück bei der Volksbank Köln Bonn eG in Köln

11.12.2025 Bonn | Netzwerkfrühstück bei der Volksbank Köln Bonn eG in Bonn

Auch interessant

01.07.2025

Venture Capital (VC)

Risikokapital in Deutschland