




Am 3. Juni 2025 waren wir zu Gast bei der MUSIC STORE professional GmbH in Köln. Das 1972 von Michael Sauer gegründete Unternehmen hat nicht nur einen erfolgreichen Online-Shop, sondern ist mit einer Fläche von rund 5.500 qm der meistbesuchte Musikerladen Europas. Hierzu zählen die größte PA-Testhalle Europas und viele Fachabteilungen auf vier Etagen mit über 100 Fachberatern. MUSIC STORE professional bietet zudem ein eigenes Restaurant, eine große Bühne für Veranstaltungen und eine legendäre Kaffee-Bar, wo unser Ausflug auch begann.
Wir hatten die Gelegenheit, den MUSIC STORE individuell zu besichtigen. Anschließend gab es einen spannenden Talk über Erfolgsstrategien mit Geschäftsführer und Gründer Michael Sauer, der mit 81 Jahren nach wie vor täglich mit großer Freude die Geschicke des Unternehmens leitet. Er berichtete von den Anfängen in der Kölner Innenstadt, über den Umzug in den heutigen Store 2011 und die weiteren Entwicklungsschritte des Unternehmens, das heute mit über 350 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 150 Mio. Euro erwirtschaftet. In Deutschland ist MUSIC STORE die Nr. 2 nach Thomann.
Die Digitalisierung schreitet auch in dem hart umkämpften Markt für Musikinstrumente voran, der durch ein langsames Verschwinden der kleinen Musikläden gekennzeichnet ist. Die Digitalisierung macht sich nicht nur an der Zunahme des Online-Umsatzes, sondern auch an der ausgefeilten Logistik-Software bemerkbar, die z. B. auf KI basierend optimierte Verpackungen berechnet. Ein Call Center mit Experten für einzelne Musikinstrumente sorgt für eine gute Service-Qualität und eine Verbindung zwischen dem stationären und digitalen Vertrieb.
Auch die Nachfolge hat Michael Sauer schon vorbereitet. So ist eine Tochter bereits in den Führungsgremien aktiv. Sie ist aber derzeit hauptsächlich mit dem Management der familieneigenen Fluglinie Silvercloud beschäftigt. Eine andere Tochter kümmert sich um die Immobilien, zu denen auch eine eigene Parkhaus-Gesellschaft gehört.
Bei einem Imbiss aus der hauseigenen Gastronomie hatten die Gäste dann noch Gelegenheit zum Netzwerken und zu persönlichen Fragen an Michael Sauer.