12.05.2025

Aktuelle Branchen-Multiples

Den Wert Ihres Unternehmens grob schätzen

iStock, DragonImages

Immer mehr Mittelständler möchten ihr Unternehmen altersbedingt, aber auch aufgrund der vielen zermürbenden Krisen (Energie, Inflation, Fachkräftemangel) verkaufen. Um eine erste schnelle Schätzung des Unternehmenswertes zu erhalten, haben sich aus dem Prinzip des komplexen Ertragswertverfahrens nach der Discounted-Cash-Flow-Methode einfache praxisorientierte Multiplikatoransätze entwickelt. 

Multiplikatoransätze

  • Für die Berechnung benötigen Sie zwei Kennzahlen: Zum einen den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT; Earnings before Interest und Taxes) und zum anderen den Umsatz.
  • Für einen möglichst realistischen EBIT sollten Sie mehrere Jahre in die Berechnung einbeziehen. Idealerweise mitteln Sie die Ergebnisse der letzten zwei Jahre, des aktuellen Jahres und der Planzahlen für die nächsten drei Jahre. Bei Start-ups ist das nicht möglich. Hier gilt es, eine plausible durchschnittliche Ertragsgröße zu finden.
  • Nach der Praktikermethode werden EBIT und Umsatz mit einem branchentypischen Faktor multipliziert (Multiple). Der finanzmathematische Hintergrund dafür ist, dass alle zukünftigen EBITs mit einem Risikozins auf die Gegenwart abgezinst werden. Bei einer unendlichen Betrachtung ergibt sich eine ewige Rente. Wenn der Risikozins z. B. 20 Prozent beträgt, dann ergibt sich der Multiple als Kehrwert (1/0,2 = 5). Je höher das Risiko und der generelle Marktzins, desto niedriger der Multiplikator. 

KMU-Multiples

Die Zeitschrift DUP Unternehmer hat für Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 20 Millionen Euro aktuelle Bandbreiten für Branchen-Multiples auf Basis des bereinigten EBIT entwickelt. Hier die Werte von 2025: 

  • Bau und Handwerk: 5,9    
  • Beratende Dienstleistung: 6,6    
  • Chemie, Kunststoffe, Papier: 6,8    
  • Elektrotechnik: 5,9    
  • Fahrzeugbau und -zubehör: 4,9    
  • Handel und E-Commerce: 5,8    
  • Maschinen- und Anlagenbau: 6,4    
  • Medien: 5,3    
  • Nahrungs- und Genussmittel: 6,5    
  • Software: 6,6    
  • Telekommunikation: 5,6    
  • Textilien und Bekleidung: 4,5    
  • Transport, Logistik und Touristik: 4,7    
  • Umwelttechnik: 5,9    
  • Versorgungswirtschaft: 5,6    
  • Durchschnittswerte: 5,8    

copyright Mittelstandsforum Köln Bonn

Unsere Empfehlung

Partner

KONLUS Koehler - Neumann & Partner

Carl Erik Koehler
Schloss-Straße 20
51429 Bergisch Gladbach

Fon: 022 04 / 9 50 81 00
Fax: 022 04 / 9 50 81 10

KONLUS Koehler - Neumann & Partner

Auch interessant

10.07.2025

Roboter mit Spürsinn

Digitale Revolution in der Produktion und Logistik

02.07.2025

US-Schulden auf Rekordhöhe

Gefahr weiterer Krisen wächst

Netzwerktreffen - Termine

4.9.2025 | Netzwerkfrühstück bei der Volksbank Köln Bonn eG in Bonn

19.11.2025 | Netzwerkfrühstück bei der Volksbank Köln Bonn eG in Köln

11.12.2025 Bonn | Netzwerkfrühstück bei der Volksbank Köln Bonn eG in Bonn